20.12.2024-C-I-3.Advent-3.W.-Gebet um Frieden und für das Heilige Jahr der Kirche Hoger-Eido-Dominikus v Silos-(Jes.7,10-14/24/Lk.1,26-38)

Bevor wir den Höhepunkt feiern, die Geburt des Erlösers, schauen wir auf Maria.  Ein Engel, Gabriel, besucht sie in ihrer Umgebung, in ihrer Wohnung in Nazareth. Maria ist noch jung und ist dem Josef versprochen, mit ihm verlobt. Josef ist aus dem Stamm Davids der den verheißenen Messias hervorbringen soll. Sehr höflich begrüßt der Engel Maria, er nennt sie ‚Begnadete‘- voll der Gnade und vertieft diesen Gruß mit der Zusage ‚der Herr ist mit dir!‘ Maria ist gläubig und mit vertraut, deshalb erschrickt sie , dass dieser Gruß genau ihr gelten soll. In ihr Überlegen und Beten hinein spricht der Engel ihr zu ‚fürchte dich nicht‘. Er wiederholt die Botschaft der Gnade Gottes, die darin besteht, schwanger zu werden und ein Kind zur Welt zu bringen und ihn Jesus zu nennen.  Alles vom kommenden Messias erwartete wird von diesem Kind ausgesagt. Maria sieht es ganz realistisch: ohne Mann, wie soll das gehen? Der Engel spricht vom Heiligen Geist und Seiner Wirkung. Maria versteht es nicht. Der Verweis auf die unfruchtbare alte Verwandte-Elisabeth- die schon im 6. Monat ist, lässt Maria vertrauen: ‚es geschehe mir, wie du es gesagt hast, ich bin eine /die Magd des Herrn.

Hier beginnt die Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen.

„Herr Jesus Christus, wir verneigen uns vor dem Geheimnis Deines Lebens und ehren Dich. Wir freuen uns über die Bereitschaft Deiner Mutter und verneigen uns auch für ihr Leben und ihre Bereitschaft, das ganze Erdenleben von Dir zu begleiten und die neue Gemeinschaft Kirche ebenfalls mütterlich zu begleiten.“