24.12.2024-C-I-4.Advent-4.W.-Gebet um Frieden und für das Heilige Jahr der Kirche Adam und Eva-Hanno-Irmina-Erko(2.Sam.7,1-5.8-12.14,16/89/Lk.1,67-79) -O Immanu

24.12.2024-C-I-4.Advent-4.W.-Gebet um Frieden und für das Heilige Jahr der Kirche

Adam und Eva-Hanno-Irmina-Erko(2.Sam.7,1-5.8-12.14,16/89/Lk.1,67-79) -O Immanuel, unser König und Lehrer, Du Hoffnung und Heiland der Völker: o komm, eile und schaffe uns Hilfe, Du unser Herr und unser Gott“

Am 22: O König aller Völker, ihre Erwartung und Sehnsucht; Schlussstein, der den Bau zusammenhält: o komm und errette den Menschen, den Du aus Erde gebildet“.

21.: O Morgenstern, Glanz des unversehrten Lichtes, der Gerechtigkeit strahlende Sonne: o komm und erleuchte, die da sitzen in Finsternis und im Schatten des Todes“

20.O Schlüssel Davids, Zepter des Hauses Israel-du öffnest und niemand kann schließen, du schließt, und keine Macht vermag zu öffnen: o komm und öffne den Kerker der Finsternis und die Fessel des Todes.“

In der Morgenmesse ist noch Advent, die 4 Kerzen brennen zum letzten Mal. Schade eigentlich-die Zeit vergeht so schnell.

Das Evangelium schenkt uns den Lobgesang des Zacharias, der nach langen Monaten des Schweigens die Stimme wiedergefunden  hat, am Tag da die STIMME geboren wurde und er bereit war, ihn Johannes zu nennen. Vom Heilige Geist erfüllt, wie vorher schon Elisabeth beim Besuch Maria, stimmt er diesen Lobpreis an auf den Gott Israels, der ‚Sein Volk besucht und Erlösung schafft“. Dafür soll dann dieses Kind einmal Prophet des Höchsten sein, dem Herrn vorangehen und Ihm den Weg bereiten.‘ Welch große und würdige Aufgabe, die nicht ohne Widerstand ausgeführt werden kann. Die vor allem Gottes barmherzige Liebe ankündigt und die Vergebung der Sünden, als Licht in der Finsternis und auf einen Weg zu führen, der Frieden ist.

 

„Herr Jesus Christus, vor Deiner Geburt als Mensch unter Menschen feiern wir den künftigen Täufer Johannes und die Freude über dessen Geburt und seine spätere Aufgabe für Dich. Es geht um Deinen Besuch bei den Menschen und um Deine Gaben für uns Menschen.“