12.4.2025-C-I—5.Fastenwoche-1.W.-Gebet um Frieden und für das Hl Jahr d Hoffnung- u f Papst Franziskus-Passionswoche-Herta-Julius I.-Zeno-Konstantin-Johann Adam

12.4.2025-C-I—5.Fastenwoche-1.W.-Gebet um Frieden und für das Hl Jahr d Hoffnung- u f Papst Franziskus-Passionswoche-Herta-Julius I.-Zeno-Konstantin-Johann Adam Möhler-(Ez.37,21-28/Jer.31,10/Joh.11,45-57)

Wir gehen dem Höhepunkt entgegen, dem wahren Geheimnis des Lebens und der Verkündigung Jesu vom Vater, vom Himmel, von unserem Lebensziel auf das wir hinpilgern. Wir spüren auch in den Texten der Heiligen Schrift, wie sehr nun die Gegner Jesu Mittel und Wege suchen, Seiner habhaft zu werden. Es sind die Zeichen und Wirkungen Jesu bei und in Menschen, die damals die Obrigkeit beunruhigten, irgendwie Sein ‚Erfolg‘ bei Menschen. Zudem spielt auch der politische Konflikt mit der Besatzungsmacht aus Rom mit. Es sind also hauptsächlich Ängste um Verlust von Macht und Einfluss, die sie umtreiben. Was sollen sie tun, um jede Form von Aufstand und Skandal zu vermeiden, das dann von Rom noch härtere Maßnahmen kommen könnten (erinnert uns das nicht an heutige politische Machtspiele?) Kajaphas hat da einen Vorschlag: besser dass einer stirbt für das Volk, als wenn das ganze Volk zugrunde geht! Ein Opfer, für alle ein Ersatz und eine Befreiung. Was er da vorschlug, ist tatsächlich die Haltung Jesu, für das Volk, für alle, für uns durch den Tod gehen, um alle vom Tode zu befreien. Davon ist Jesus aus dem Willen mit dem Vater überzeugt: Liebe schleicht sich nicht weg, sie geht den Weg durch bis zur Vollendung, bis zu Erlösung und Rettung. Deshalb verhält Er sich diskreter und geht dann bewusst den Weg, den sie Ihm bereiten werden.

 

„Herr Jesus Christus, wir sind nicht Christen, Deine Freunde, als Hobby, so nebenbei, als kleiner religiöser Zusatz. Wir haben mit Dir zu leben, in allem, was wir täglich erleben und entscheiden. Dabei können wir uns nicht die ‚Rosinen herauspicken‘, sondern Deinen Weg ganz bejahen und auf unsere Weise mit Dir mitgehen. Kein Spielen. Todernst. Lebensernst. Ewigkeitstest!“