27.7.2025-17.Woche C-I.-Gebet für Frieden und das Heilige Jahr-Pantaleon-Natalie-Bertold-Simeon-Lukan-(Gren.18,20-32/138/Kol.2,12-14/Lk.11,1-13)-Tag der Großelt

27.7.2025-17.Woche C-I.-Gebet für Frieden und das Heilige Jahr-Pantaleon-Natalie-Bertold-Simeon-Lukan-(Gren.18,20-32/138/Kol.2,12-14/Lk.11,1-13)-Tag der Großeltern

Tradition, Geschlechterreihen UND heute, Gegenwart, jetzt und hier, so verbinden sich alle Texte und aussagen der Bibel. Heute geht es besonders um das Beten. Einzelne und Gemeinschaften beten, in Stille, oder in  Worten in eigenen oder vorformulierten Worten, sie singen und preisen.

Etwas muss die Jünger an Jesus besonders beeindruckt haben:; WIE Er betet. Denn sie kennen die Psalmen und andere Gebet ihrer Glaubenswelt, doch so wie Jesus betet, das fällt auf. Sie unterbrechen Ihn nicht, warten ab, bis er beendet hat.

Dann fragen sie einfach ‚Herr, lehre uns beten‘(wie auch Johannes seine Jünger beten gelehrt hat- auch er war darin aufgefallen).

Jesus geht in Sein innerstes Herz und lehrt sie beten , wie Er. Dabei sind die Worte und anliegen wicht, doch vor allem die Vertrautheit mit dem DSU, ‚Vater, abba, Papa‘, so beginnt es.

Wie beginnen wir? Wie beeindruckt uns/mich, dieses persönliche, vertraute Du?

Die 5 Bitten gehen zunächst auf den Namen Gottes ein, Vater. Dies sei Sein Name, väterlich mütterliches Du.

Dann bitten wir um das (An)Kommen Seines Reiches: ein Friede, eine Wohltat in der lauten und gewalttätigen Welt.

Wir bitten um das tägliche Brot, das Auskommen an jedem Tag, ohne große Absicherung auf später. Jeden Tag neu sich uns Ihm anvertrauen und Seine Gaben empfangen

Dazu kommt die Vergebung und die Versöhnung, die wir täglich brauchen, um miteinander leben zu können und im Leben zu wachsen.

Schließlich werden wir bitten müssen, uns vor der Versuchung zu bewahren, uns in der Versuchung zu bewahrten und uns durch die Versuchung, von Gott abzufallen, hindurch zu führen.

Können wir uns diesen 5 Bitten anschließen und darauf unser ganzes Gebetsleben aufbauen und ausbauen?

„Herr Jesus Christus, wie du betest, das beeindruckt uns seit der Apostelzeit viele Menschen. Du wirst selbst ganz Gebet und kannst nicht ‚unterbrochen werden‘. Zwischen Dir und dem Vater fließt das Leben und die Liebe, die du den Menschen bringen möchtest. Immer und immer wieder. Dein langes intensives Beten spornt uns an, nicht nachzulassen, das Beten zu lernen und Dich immer neu zu bitten ‚Herr, lehre uns/mich beten‘. Wir sind bleiben Anfänger, Schüler, Lernende.“

 

‚Segen an diesem Tag alle Großeltern und älteren Menschen.‘