25.8.2025-21.W.C.I-1.W-Ludwig-Josef v Calasanz-Alvera-Patrizia-Ebba-(Thess.1,1-5.8-10/149/Mty.23,13-22)

‚Heuchler‘, ein schlimmes Wort, eine harte Bezeichnung für eine Mitmenschen, einen Freund, einen Verwandten oder Kollegen.

Wenn das nun im religiösen Bereich geschieht, wenn die Worte nicht dem eigenen Vorbild entsprechen, dann führen sie andere in die Irre  oder zum Abfall des Glaubens, den sie vermitteln wollen. Zur Zeit Jesu und in der Kirchengeschichte können wir die Folgen solchen Verhaltens immer wieder finden. Auch heute sind wir alle zur Vorsicht und zur authentischen Lebensweise gerufen, damit wir die Berufung, als ,Christen Zeugen für Christus zu sein, auch fruchtbar ausüben können. Jesu Warnungen sind auch für uns gemeint, auch für mich. Denn immer die eigene Lebenshaltung ist zu überdenken und zu prüfen, ehe mit dem Finger, (oder einem Urteil)  auf andere gezeigt wird.

„Herr Jesus Christus, wenn wir uns mit Dir verbindet, dann fällt Dein Licht über uns und in uns. Dieses Licht der Wahrheit lässt sich nicht verdecken: es richtet auf und stellt bloß. Wer hier ehrlich zu Dir und zu sich selbst ist, kann geheilt werden.“