7.10.2025-Jahr C-I-27.Wo-3.W- Missions- und Rosenkranzmonat-ULF v Rosenkranz-Rosa-Justina-Gerold-(Jon.3,1-10/130/Lk.10,38-42)

Wenn wir an katholisch denken, dann kommt auch Maria darin vor, du mit Maria die Verbindung zum Rosenkranz. Viele beten den Rosenkranz, teils um die Zeit zu füllen, teils mit konkreten Anliegen, einige auch aus Dank und als Lob. Viele halten den Rosenkranz in Händen oder er ziert eine Wand im Haus oder ein Auto. Es ist etwas dran, wenn jemand sagt: ‚der Rosenkranz ist handfestes Beten‘, und wenn es weiterhin heißt, die einzelnen Perlen führen uns zu ‚Perlen unseres Glaubens in der Botschaft und im Leben Jesu Christi‘- denn es ist ein meditatives Gebet zu Christus, an der Hand der Mutter, Seiner Mutter Maria. Rosenkranz ist auch ein Verbindungsnetz mit allen Beterinnen und Betern weltweit, ein Kranz von betenden Menschen, die Maria, die ‚Königin des Himmels ehren‘.

Ähnlich die Maria aus Betanien sich zu den Füssen Jesu setzt und Ihm zuhört, der ‘wahren Perle‘ unseres Glaubens. Sie hat den ‚guten Teil ‚ gewählt, während Marta beschäftigt ist und sich auch noch bei Jesus über ihre Schwester beklagt.

Nicht einfach, stets zwischen Besinnung und Handeln zu unterscheiden, bzw. es in rechter Weise zu kombinieren. Nicht eines ohne das andere.

„Herr Jesus Christus, wenn wir den Rosenkranz in die Hand nehmen, dann sind wir mit der Hand Mariens auf dem Weg zu Dir und mit Dir. Maria führt uns zu Dir, wie in Banneux vom Erscheinungsort zur Quelle, einen Weg der Hoffnung.“

‚Heilige Rosenkranzkönigin, führe und begleite unsere Menschheit auf den Weg des Friedens.‘